Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

Aktuelles

Neuigkeiten, Pressemitteilungen und Termine


SPD NEUSTADT KÄMPFT FÜR DEN ERHALT DES ZIRKUSFESTIVALS IM ALAUNPARK

Die SPD im Stadtbezirksbeirat Neustadt
PRESSEMITTEILUNG | Dresden, 21. Oktober 2024

Pressemitteilung
Ordnung und Sicherheit

Das beliebte Zirkusfestival des Societaetstheaters soll nach Plänen der Verwaltung 2025 ein letztes Mal im Alaunpark stattfinden. Doch die SPD in der Dresdner Neustadt will sich damit nicht zufrieden geben und fordert mehr Transparenz sowie konstruktive Lösungen.

Die SPD Neustadt hat deshalb ein Vorschlagsrecht in den Stadtbezirksbeirat eingebracht, das darauf abzielt, auch über das Jahr 2025 hinaus eine begrenzte Anzahl von Veranstaltungen im Alaunpark zu ermöglichen. Dazu zählt auch das Zirkusfestival des Societaetstheaters, das seit Jahren eine große Anziehungskraft auf Bewohnerinnen und Bewohner der Neustadt ausübt.

“Die Neustädterinnen und Neustädter lieben das Zirkusfestival des Societaetstheaters. Es ist ein wunderschönes kulturelles Event, fast eine Art Familienfest. Es ist genau diese Art von Veranstaltung, welche die Neustadt so lebenswert macht und dem Stadtviertel das Flair gibt, mit dem wiederum die Stadt Dresden im Tourismus wirbt. Solche Veranstaltungen schweißen das Stadtviertel zusammen”, so SPD-Stadtbezirksbeirat Christian Demuth. “Wir wollen daher alles dafür tun, dass das Zirkusfestival auch nach 2025 oder ähnliche Veranstaltungen weiter im Alaunpark stattfinden können”.

Demuth betont, dass bei der Entscheidung selbstverständlich unterschiedliche Interessen abgewogen werden müssten, etwa die Belastung der Grünanlagen.

“Das ist aber nach unserer Einschätzung nicht der Fall”, so Demuth. Ähnlich habe das Amt von Frau Jähnigen auch schon bei der Installation der Lampen argumentiert: “Der Alaunpark ist aber kein wertvolles Biotop, schon gar nicht auf der Fläche, auf der das Zirkusfestival stattfindet. Um eine Übernutzung zu verhindern, könnte etwa das Zirkuszelt nicht immer am gleichen Ort stehen, sondern innerhalb des Alaunparks verschoben werden. Die Veranstalter könnten so etwas wie ein “grünes Ticket” anbieten, bei dem 50 Cent des Eintrittspreises in die Renaturierung des Parks fließen.”  Man könne Lösungen finden. Hierzu dient die Initiative des Vorschlagsrechts.

Kritik übt die SPD Neustadt auch an der starren Haltung von Teilen der Verwaltung: “Es ist problematisch, wenn immer wieder Einsprüche und Auflagen zu Themen wie Umwelt, Sicherheit oder Lautstärke erhoben werden, ohne Abwägungen zu treffen. Solche unflexiblen Entscheidungen begraben vieles, was das Stadtleben in der Neustadt ausmacht”, so Demuth. Er erinnert daran, dass die Neustadt in den letzten Jahren bereits viel verloren habe: Die BRN findet nicht mehr statt, der Schaubudensommer ist weitergezogen, die Clubs stehen unter Druck und die Auflagen für kleine Straßenfeste entmutigen die Veranstalter. “Wir sollten alles tun, um diese kulturellen Events weiterhin zu ermöglichen, denn sie machen die Neustadt und Dresden lebendig und einzigartig.”

Vorschlagsrecht